Gesamtangebot: | ||
![]() |
||
Mit Lehrplanbezug: | ||
![]() Bayern |
![]() Baden-Württemberg |
|
![]() Rheinland- Pfalz |
![]() Hessen |
|
![]() Brandenbg.- Berlin |
![]() Nieder- sachsen |
|
![]() NRW |
||
Die Länderseiten: | ||
![]() Österreich |
![]() Schweiz |
![]() |
|||
![]() Aufsatz | ![]() Literatur | ![]() Rechtschreibung | ![]() Grammatik | ![]() RS und Gr interaktiv |
![]() Zeichensetzung | ![]() Interpretation | ![]() Vermischtes | ![]() Literaturgeschichte | ![]() Bibliothek |
Bestell-Nr. 4207 ![]() |
Bericht und BeschreibungDer Abschnitt Beschreibung enthält Gegenstandsbeschreibung, Wegbeschreibung, Beschreibung eines Rezepts, Beschreibung einer Bastelanleitung und Personenbeschreibung.
|
Bestell-Nr. 4201 ![]() |
Inhaltsangabe verschiedene NiveausDas Modul „Inhaltsangaben schreiben - verschiedene Niveaus“ umfasst die ehemals unabhängigen Module ¨Inhaltsangabe Gymnasium¨, ¨Inhaltsangabe Realschule¨ und ¨Inhaltsangabe Hauptschule¨ in verschiedenen Ordnern. Die Teile beginnen jeweils mit einer Hinführung zu Inhaltsangaben im Alltag und behandeln dann schrittweise die Phasen zur Erarbeitung einer erfolgreichen Inhaltsangabe. Das Erfassen von Texten, das schrittweise Vorgehen beim Schreiben von Einleitung, Hauptteil und Schluss werden ausführlich geübt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Sachtexte werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
|
Bestell-Nr. 4206 ![]() |
Argumentatives SchreibenDas vorliegende Modul ist in zwei Teile untergliedert.
|
Bestell-Nr. 4208 ![]() |
Geschäftsbrief, Protokoll, Bewerbung, Lebenslauf, Stellenanzeige etc.Die Themen:
|
Bestell-Nr. 7424 ![]() |
AufsatzformenDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4212 ![]() |
Dramen - Hörspiele - SketcheJedes Kapitel beinhaltet Definitionen, Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, Grundlageninformationen sowie vertiefende Aufgabenstellungen und Textauszüge.
|
Bestell-Nr. 4209 ![]() |
Märchen - Legenden - Sagen - FabelnDieses Modul enthält Bearbeitungen zu den Themen Märchen, Fabeln, Sagen und Legenden.
|
Bestell-Nr. 4210 ![]() |
Schwank - Kalendergeschichte - Anekdote - Posse - Satire - GlosseDieses Modul enthält die Themen Schwank, Kalendergeschichte, Anekdote, Posse, Satire und Glosse.
|
Bestell-Nr. 4205 ![]() ![]() |
Kurzgeschichte - mit Analyse von Erzählperspektive, Zeit- und EreignisstrukturDie bearbeiteten Kurzgeschichten dieses Moduls:
|
Bestell-Nr. 4211 ![]() |
Roman - Erzählung - Literatur von Nobelpreisträgern - Gegenwartsliteratur - BiografieIn diesem Modul lernen die Schüler zunächst grundlegende Merkmale von Roman und Erzählung kennen. Danach werden die deutschen Literaturnobelpreisträger in Kurzbiografien und teilweise in Werkauszügen vorgestellt. Ein weiterer Abschnitt bietet Beispiele aus der Gegenwartsliteratur. Abschließend wird die Biografie als Literaturgattung behandelt.
|
Bestell-Nr. 4213 ![]() |
Textanalyse von SachtextenDie Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4111 ![]() |
Rechtschreibung I: S-Laute und SchärfungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 4112 ![]() |
Rechtschreibung II: Groß-/KleinschreibungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 4109 ![]() |
Rechtschreibung III: Gleich und ähnlich klingende Laute und DehnungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4108 ![]() |
Rechtschreibung IV: Zusammen- und GetrenntschreibungRegeln und zahlreiche Übungstexte behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 7909 ![]() |
Rechtschreibung I-IVDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4115 ![]() |
Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil IDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4116 ![]() |
Grammatik II: Satzglieder und Wortarten Teil IIDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4117 ![]() |
Grammatik III: Tempus - Aktiv/PassivDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4118 ![]() |
Grammatik IV: Konjunktiv und Indirekte RedeDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 7115 ![]() |
Grammatik I-IVDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 1005 ![]() |
Rechtschreibung interaktivDie gesamte deutsche Rechtschreibung - interaktiv und veränderbar. Die Schüler können damit in anschaulichen Regeln und mit sehr vielen Übungen selbstständig arbeiten.
|
Bestell-Nr. 1014 ![]() |
Grammatik interaktivDie gesamte deutsche Grammatik - interaktiv und veränderbar. Die Schüler können damit in anschaulichen Regeln und mit sehr, sehr vielen Übungen selbstständig arbeiten.
|
Bestell-Nr. 4121 ![]() |
Zeichensetzung I: Komma, Satzschluss, wörtliche RedeDas vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4122 ![]() |
Zeichensetzung II: Doppelpunkt, Semikolon, Zitate u.a.Das vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4123 ![]() |
Zeichensetzung III: Satzreihe und SatzgefügeDas vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 7350 ![]() |
Paket Zeichensetzung I-IIIDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4364 ![]() |
F. Schiller: ¨Die Räuber¨ - InterpretationDas Modul liefert umfassende Unterrichtsmaterialien zu:
|
Bestell-Nr. 4365 ![]() |
F. Schiller: ¨Wilhelm Tell¨ - InterpretationMit den ansprechend strukturierten Tafelbildern werden die Schüler auf eine aufregend neue Weise an Schillers ¨Wilhelm Tell¨ herangeführt.
|
Bestell-Nr. 4361 ![]() |
G.E. Lessing: ¨Nathan der Weise¨ - InterpretationLessings ¨Nathan der Weise¨ - eine multikulturelle Utopie?
|
Bestell-Nr. 4367 ![]() |
E.T.A. Hoffmann: ¨Das Fräulein von Scuderi¨ - InterpretationDie Themen sind:
|
Bestell-Nr. 4366 ![]() |
A. Droste-Hülshoff: ¨Die Judenbuche¨ - InterpretationDas Modul bietet nicht nur Erarbeitungen zur Beschäftigung mit inhaltlichen oder strukturellen Aspekten, zusätzlich wird auch auf literarischer Ebene reflektiert.
|
Bestell-Nr. 4362 ![]() |
G. Keller: ¨Kleider machen Leute¨ - Interpretation (H. Frassa)Wählt man dieses Werk für den Unterricht so lässt sich, beispielsweise durch die Beschäftigung mit Statussymbolen, gut an die Lebenswelt der Schüler anknüpfen. Das Modul kann bei dieser Betrachtung hilfreich sein und behandelt darüber hinaus weitere Themen:
|
Bestell-Nr. 4360 ![]() |
T. Storm: ¨Der Schimmelreiter¨ - InterpretationBei der Behandlung mit dem Werk in diesem Modul wird sowohl auf inhaltliche als auch auf literaturtheoretische Aspekte geachtet.
|
Bestell-Nr. 2710 ![]() |
G. Hauptmann: ¨Die Ratten¨ - InterpretationDie Behandlung des Naturalismus im Fach Deutsch ist in einzelnen Bundesländern vorgesehen. Das Werk„ Die Ratten“ ist ein gutes Beispiel hierfür. Das vorliegende Modul behandelt das Drama auf verschiedenen Ebenen: Inhaltlich, strukturell und literaturtheoretisch.
|
Bestell-Nr. 7724 ![]() |
Interpretation I-VIIIDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 2271 |
Gedichte für die 7.-9. Jahrgangsstufe: Kästner, Schiller, Goethe u.a. (G. Moro, G. Beer, H.)Mit diesem neuen Programm wird es Ihnen gelingen, bei Schülern die Liebe zur Poesie zu wecken!
|
Bestell-Nr. 2270 |
Gedichte für die 10. Jahrgangsstufe: Benn, Brecht, Goethe u.a. (Dieter Lorenz)Das Modul, mit gut strukturierten Tafelbildern, sowie schülernahen Gedichtinterpretationen, wird auch Ihre Schüler mit folgenden Gedichten begeistern:
|
Bestell-Nr. 4473 ![]() |
Mittelhochdeutsch: Literatur und SpracheDieses Modul entführt Sie und Ihre Schüler in die faszinierende Welt mittelhochdeutscher Literatur und Sprache! Die Materialien behandeln:
|
Bestell-Nr. 4391 ![]() |
Novellen im Realismus: Unterm Birnbaum, Pole Poppenspäler, Bergkristall (E. Brüchert)Dieses Modul bietet Zusammenfassungen des Inhalts, Fragestellungen für die Einführung in die Rezeption und Interpretation sowie Vorschläge zur Behandlung folgender drei Beispielen der Novellenliteratur des 19. Jahrhunderts:
|
Bestell-Nr. 7734 ![]() |
Vermischtes I-IVDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4386 ![]() |
Literaturgeschichte I: Mittelalter bis KlassikDas Modul behandelt folgende Epochen:
|
Bestell-Nr. 4387 ![]() |
Literaturgeschichte II: Romantik bis GegenwartDas Modul umfasst folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 7238 ![]() |
Paket Literaturgeschichte I/IIDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 1005 ![]() |
Rechtschreibung interaktivDie gesamte deutsche Rechtschreibung - interaktiv und veränderbar. Die Schüler können damit in anschaulichen Regeln und mit sehr vielen Übungen selbstständig arbeiten.
|
Bestell-Nr. 1014 ![]() |
Grammatik interaktivDie gesamte deutsche Grammatik - interaktiv und veränderbar. Die Schüler können damit in anschaulichen Regeln und mit sehr, sehr vielen Übungen selbstständig arbeiten.
|
Bestell-Nr. 4207 ![]() |
Bericht und BeschreibungDer Abschnitt Beschreibung enthält Gegenstandsbeschreibung, Wegbeschreibung, Beschreibung eines Rezepts, Beschreibung einer Bastelanleitung und Personenbeschreibung.
|
Bestell-Nr. 4201 ![]() |
Inhaltsangabe verschiedene NiveausDas Modul „Inhaltsangaben schreiben - verschiedene Niveaus“ umfasst die ehemals unabhängigen Module ¨Inhaltsangabe Gymnasium¨, ¨Inhaltsangabe Realschule¨ und ¨Inhaltsangabe Hauptschule¨ in verschiedenen Ordnern. Die Teile beginnen jeweils mit einer Hinführung zu Inhaltsangaben im Alltag und behandeln dann schrittweise die Phasen zur Erarbeitung einer erfolgreichen Inhaltsangabe. Das Erfassen von Texten, das schrittweise Vorgehen beim Schreiben von Einleitung, Hauptteil und Schluss werden ausführlich geübt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Sachtexte werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
|
Bestell-Nr. 4206 ![]() |
Argumentatives SchreibenDas vorliegende Modul ist in zwei Teile untergliedert.
|
Bestell-Nr. 4208 ![]() |
Geschäftsbrief, Protokoll, Bewerbung, Lebenslauf, Stellenanzeige etc.Die Themen:
|
Bestell-Nr. 4212 ![]() |
Dramen - Hörspiele - SketcheJedes Kapitel beinhaltet Definitionen, Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, Grundlageninformationen sowie vertiefende Aufgabenstellungen und Textauszüge.
|
Bestell-Nr. 4209 ![]() |
Märchen - Legenden - Sagen - FabelnDieses Modul enthält Bearbeitungen zu den Themen Märchen, Fabeln, Sagen und Legenden.
|
Bestell-Nr. 4210 ![]() |
Schwank - Kalendergeschichte - Anekdote - Posse - Satire - GlosseDieses Modul enthält die Themen Schwank, Kalendergeschichte, Anekdote, Posse, Satire und Glosse.
|
Bestell-Nr. 4205 ![]() ![]() |
Kurzgeschichte - mit Analyse von Erzählperspektive, Zeit- und EreignisstrukturDie bearbeiteten Kurzgeschichten dieses Moduls:
|
Bestell-Nr. 4211 ![]() |
Roman - Erzählung - Literatur von Nobelpreisträgern - Gegenwartsliteratur - BiografieIn diesem Modul lernen die Schüler zunächst grundlegende Merkmale von Roman und Erzählung kennen. Danach werden die deutschen Literaturnobelpreisträger in Kurzbiografien und teilweise in Werkauszügen vorgestellt. Ein weiterer Abschnitt bietet Beispiele aus der Gegenwartsliteratur. Abschließend wird die Biografie als Literaturgattung behandelt.
|
Bestell-Nr. 4213 ![]() |
Textanalyse von SachtextenDie Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4111 ![]() |
Rechtschreibung I: S-Laute und SchärfungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 4112 ![]() |
Rechtschreibung II: Groß-/KleinschreibungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 4109 ![]() |
Rechtschreibung III: Gleich und ähnlich klingende Laute und DehnungRegeln, zahlreiche Übungstexte und Lernzielkontrollen behandeln folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4108 ![]() |
Rechtschreibung IV: Zusammen- und GetrenntschreibungRegeln und zahlreiche Übungstexte behandeln die Themen:
|
Bestell-Nr. 4115 ![]() |
Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil IDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4116 ![]() |
Grammatik II: Satzglieder und Wortarten Teil IIDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4117 ![]() |
Grammatik III: Tempus - Aktiv/PassivDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4118 ![]() |
Grammatik IV: Konjunktiv und Indirekte RedeDas vorliegende Modul ist Teil der vierteiligen Unterrichtsreihe zur deutschen Grammatik. Für eine langfristige Verinnerlichung sorgen folgende Kapitel:
|
Bestell-Nr. 4121 ![]() |
Zeichensetzung I: Komma, Satzschluss, wörtliche RedeDas vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4122 ![]() |
Zeichensetzung II: Doppelpunkt, Semikolon, Zitate u.a.Das vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4123 ![]() |
Zeichensetzung III: Satzreihe und SatzgefügeDas vorliegende Modul ist Teil der dreiteiligen Unterrichtsreihe zur Zeichensetzung. Enthalten sind folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 4364 ![]() |
F. Schiller: ¨Die Räuber¨ - InterpretationDas Modul liefert umfassende Unterrichtsmaterialien zu:
|
Bestell-Nr. 4365 ![]() |
F. Schiller: ¨Wilhelm Tell¨ - InterpretationMit den ansprechend strukturierten Tafelbildern werden die Schüler auf eine aufregend neue Weise an Schillers ¨Wilhelm Tell¨ herangeführt.
|
Bestell-Nr. 4361 ![]() |
G.E. Lessing: ¨Nathan der Weise¨ - InterpretationLessings ¨Nathan der Weise¨ - eine multikulturelle Utopie?
|
Bestell-Nr. 4367 ![]() |
E.T.A. Hoffmann: ¨Das Fräulein von Scuderi¨ - InterpretationDie Themen sind:
|
Bestell-Nr. 4366 ![]() |
A. Droste-Hülshoff: ¨Die Judenbuche¨ - InterpretationDas Modul bietet nicht nur Erarbeitungen zur Beschäftigung mit inhaltlichen oder strukturellen Aspekten, zusätzlich wird auch auf literarischer Ebene reflektiert.
|
Bestell-Nr. 4362 ![]() |
G. Keller: ¨Kleider machen Leute¨ - Interpretation (H. Frassa)Wählt man dieses Werk für den Unterricht so lässt sich, beispielsweise durch die Beschäftigung mit Statussymbolen, gut an die Lebenswelt der Schüler anknüpfen. Das Modul kann bei dieser Betrachtung hilfreich sein und behandelt darüber hinaus weitere Themen:
|
Bestell-Nr. 4360 ![]() |
T. Storm: ¨Der Schimmelreiter¨ - InterpretationBei der Behandlung mit dem Werk in diesem Modul wird sowohl auf inhaltliche als auch auf literaturtheoretische Aspekte geachtet.
|
Bestell-Nr. 2710 ![]() |
G. Hauptmann: ¨Die Ratten¨ - InterpretationDie Behandlung des Naturalismus im Fach Deutsch ist in einzelnen Bundesländern vorgesehen. Das Werk„ Die Ratten“ ist ein gutes Beispiel hierfür. Das vorliegende Modul behandelt das Drama auf verschiedenen Ebenen: Inhaltlich, strukturell und literaturtheoretisch.
|
Bestell-Nr. 2271 |
Gedichte für die 7.-9. Jahrgangsstufe: Kästner, Schiller, Goethe u.a. (G. Moro, G. Beer, H.)Mit diesem neuen Programm wird es Ihnen gelingen, bei Schülern die Liebe zur Poesie zu wecken!
|
Bestell-Nr. 2270 |
Gedichte für die 10. Jahrgangsstufe: Benn, Brecht, Goethe u.a. (Dieter Lorenz)Das Modul, mit gut strukturierten Tafelbildern, sowie schülernahen Gedichtinterpretationen, wird auch Ihre Schüler mit folgenden Gedichten begeistern:
|
Bestell-Nr. 4473 ![]() |
Mittelhochdeutsch: Literatur und SpracheDieses Modul entführt Sie und Ihre Schüler in die faszinierende Welt mittelhochdeutscher Literatur und Sprache! Die Materialien behandeln:
|
Bestell-Nr. 4391 ![]() |
Novellen im Realismus: Unterm Birnbaum, Pole Poppenspäler, Bergkristall (E. Brüchert)Dieses Modul bietet Zusammenfassungen des Inhalts, Fragestellungen für die Einführung in die Rezeption und Interpretation sowie Vorschläge zur Behandlung folgender drei Beispielen der Novellenliteratur des 19. Jahrhunderts:
|
Bestell-Nr. 4386 ![]() |
Literaturgeschichte I: Mittelalter bis KlassikDas Modul behandelt folgende Epochen:
|
Bestell-Nr. 4387 ![]() |
Literaturgeschichte II: Romantik bis GegenwartDas Modul umfasst folgende Themen:
|
Bestell-Nr. 7464 ![]() |
Bibliothek Deutsch Sekundarstufe IDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|